Kategorien
Wohnen

Pflegetipps für Polstermöbel

Pflegetipps

So pflegen und reinigen Sie Ihre Polstermöbel schonend.

Wer sich ein Sofa oder Polsterbett nach Hause holt, erfreut sich an der schicken Optik von Mikrofaser, Kunst- und Glattleder. Richtig gepflegt und gereinigt zaubert Ihnen Ihr Möbelstück auch nach Jahren noch ein Lächeln aufs Gesicht.

 

Polster-Feinde

 

Direkte Sonneneinstrahlung, Schweiß, nicht farbechte Textilien (z.B. Bluejeans), Fett, Tabak, Kosmetika, Kochdünste, Tierkrallen

 

Polster-Freunde

 

Pflege- und Imprägnierungsmittel

Allgemeiner Hinweis: Bezüge, die abnehmbar und chemisch reinigungsfähig sind, können nach den jeweiligen Reinigungshinweisen des Herstellers gewaschen werden.

 

Kleines Flecken-ABC

Rotwein, Fruchtsaft, Milch – kurz: fett- oder säurehaltige Flüssigkeiten saugen Sie zunächst mit einem Küchenpapier auf und reiben sie dann mit einem angefeuchteten Tuch (z.B. Geschirrtuch) unter leichtem Druck aus dem Bezug. Extra Tipp: lauwarmes, destilliertes Wasser verwenden, um eventuelle Kalkrückstände zu vermeiden.

Blumenerde, Schokolade, Brotkrümel – also alle festen Verschmutzungen bürsten Sie (z.B. mit einer Polsterbürste oder einer anderen weichen Bürste) aus dem Polster heraus.

Blut oder Urin – also eiweißhaltige Flüssigkeiten entfernen Sie mit reichlich eiskaltem (!) Wasser. Für eingetrocknete Flecken dieser Art nutzen Sie am besten Seife (parfum-, alkali- und ölfrei sowie pH-neutral). Extra Tipp: Die Seife verdünnt auf den Fleck geben und großflächig von außen nach innen reinigen, danach mit einem angefeuchteten Tuch (destilliertes Wasser verwenden!) nachwischen.

Wichtig! Feuchte bzw. nassen Bezüge nach der Pflege oder Reinigung vollständig trocknen lassen, sonst gibt es Falten. Auf keinen Fall mit einem Fön trocknen!

Goldene Regel

Je schneller Sie reagieren, desto größter ist die Chance zur Fleckenbeseitigung.

Bitte beachten Sie immer die jeweiligen Herstellerangaben – oder lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten.